Herzlich Willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Umfrage!
Mit dieser Studie möchten wir die aktuelle Corona-bedingte Ausnahmesituation nutzen, um zu erfahren, wie Eltern und Familien gezielt und langfristig – über die momentane Situation hinaus – gestärkt und entlastet werden können.
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das Ziel und den Ablauf der Studie sowie über den Umgang mit den im Rahmen der Studie gewonnenen Daten. Wir möchten Ihnen somit ermöglichen, dass Sie sich gut informiert entscheiden können, ob Sie an dieser Studie teilnehmen möchten.
Was ist das Ziel dieser Umfrage?
Mithilfe dieser Umfrage soll untersucht werden, inwieweit sich Eltern durch die aktuelle Corona-Krise belastet fühlen. Dabei geht es darum, zu erfahren, in welcher Lebenssituation Sie sich aktuell befinden, was sich durch die Corona-Krise verändert hat sowie ob und in welchem Ausmaß Sie aktuell Belastung empfinden. Die Umfrageergebnisse liefern zusammen mit weiteren Folgebefragungen wichtige Erkenntnisse für die Unterstützung und Stärkung von Eltern und Familien – über die Corona-Krise hinaus.
Wer kann an der Umfrage teilnehmen?
An der Umfrage kann jeder teilnehmen, der
Wie lange dauert die Umfrage?
Die Umfrage wird ungefähr 15-20 Minuten dauern.
Neben dieser Umfrage wird es noch weitere Folgeumfragen geben. Dadurch soll untersucht werden, ob es im zeitlichen Verlauf zu Veränderungen kommt. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch für Folgeumfragen kontaktieren dürften. Bei Interesse können Sie uns gerne am Ende der Umfrage freiwillig Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Ist die Teilnahme freiwillig?
Ja, die Teilnahme an dieser Untersuchung ist freiwillig. Sie können die Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Dazu schließen Sie einfach das Fenster Ihres Internetbrowsers.
Ist die Umfrage anonym?
Ja, die Erhebung Ihrer Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Sie werden an keiner Stelle nach Ihrem Namen gefragt. Ihre Antworten werden unter einem persönlichen Codewort gespeichert, das Sie selbst anhand einer Regel erstellen. Niemand außer Ihnen kennt dieses Codewort. Es ist niemandem möglich, Ihre Daten mit Ihrem Namen in Verbindung zu bringen. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten erhoben werden und wie die Daten verarbeitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz des Softwareanbieters LimeSurvey GmbH finden Sie hier.
Was haben Sie von der Teilnahme?
Sie liefern einen wertvollen Beitrag zur Forschung, durch den Eltern zukünftig in Form von Unterstützung profitieren können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, durch die freiwillige Angabe Ihrer E-Mail-Adresse am Ende der Umfrage, an einer Verlosung von 50 Büchergutscheinen im Wert von 20 € teilzunehmen. Nehmen Sie nicht nur an dieser Umfrage, sondern auch an unseren Folgebefragungen teil, erhöht sich Ihre Gewinnchance. Zudem verlosen wir unter allen Personen, die auch an allen Folgebefragungen teilnehmen, 4 Zuschüsse für Erholungsreisen oder Freizeitaktivitäten mit der Familie im Wert von 250 €. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Zweck der Verlosungen sowie zur Einladung zu Folgeumfragen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Gutscheine und Zuschüsse sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Daher besteht kein grundsätzlicher rechtlicher Anspruch auf einen Gewinn bei den beschriebenen Verlosungen.
Kann die Teilnahme widerrufen werden?
Ja, Sie haben das Recht, die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit bis zum Ende der Datenerhebungen im Projekt (31.12.2021) zu widerrufen und eine Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Richten Sie den Widerruf unter Angabe Ihres persönlichen Codeworts an den Verantwortlichen. Ihnen entstehen durch den Widerruf keine Nachteile.
Kontaktperson: Bei Rückfragen bzw. Gesprächsbedarf zu Unklarheiten bezüglich der Studie oder Ihren Rechten als Studienteilnehmer*in können Sie sich jederzeit per E-Mail an Dr. Bodo Przibilla (corona-belastungsstudie@uni-wuppertal.de) wenden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Kontaktadresse der Studienleitung: Prof. Dr. Friedrich Linderkamp & Dr. Bodo Przibilla, FB Rehabilitationswissenschaften, Institut für Bildungsforschung in der School of Education der Bergischen Universität Wuppertal, Rainer-Gruenter-Straße 21, 42119 Wuppertal.